Soziales Netz Raum Weilheim e.V.

Antrag vom: 23.04.2025

Projektdetails

B.U.S - Bewegen-Unterhalten-Spaß haben!

Ein Angebot des Vereins Soziales Netz Raum Weilheim e.V.

Auch im Alter mit einfachen Übungen Gesundheit und Lebensqualität erhalten ist der Zweck dieses Angebots.

Die Gruppe trifft sich wöchentlich für eine Stunde im Freien.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch wer körperliche Einschränkungen hat, kann teilnehmen.

 

 

 

 

B.U.S. steht für „Bewegung. Unterhaltung. Spaß.“ und ist ein präventives Bewegungsangebot für ältere Menschen.

Bewegung ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Lebensqualität im Alter. 

Um auch Menschen zu erreichen, die bislang keinen Zugang zur Bewegung hatten, ist B.U.S. sehr offen konzipiert. Geselligkeit, Kontakte und Freude am gemeinsamen Tun sind deshalb ebenso wichtig, wie die körperliche Betätigung.

Seit 2022 gibt es dieses Angebot in Weilheim und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

B.U.S findet bei jedem Wetter statt und dauert ca. eine Stunde. Rund 30 Personen treffen sich jeden Montag, außer an Feiertagen, auf dem Marktplatz in Weilheim. Im Mittelpunkt stehen die für jedes Alter geeigneten Bewegungsübungen „Fünf Esslinger“.

Die körperliche Fitness auch in der zweiten Lebenshälfte so lange wie möglich zu erhalten ist das Ziel.

Bei den „Fünf Esslinger“ handelt es sich um spezielle Übungen mit denen Balance, Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit trainiert werden und die zur Gesunderhaltung beitragen. Gleichzeitig sollen die Übungen helfen, Stürze zu vermeiden. 

Die leichten Kraft- und Balanceübungen können auch im fortgeschrittenen Alter gut bewältigt werden.

Ein Team von vier ehrenamtlichen Bewegungsbegleiterinnen sorgt für Qualität und Kontinuität.

Für die Bewegungsbegleiterinnen gibt es eine spezielle Schulung auf Landkreisebene. Zudem findet einmal im Jahr im Landratsamt Esslingen ein Erfahrungsaustausch mit Bewegungsbegleiter/innen aus anderen Kommunen statt. Dabei werden auch neue Übungen vermittelt, so dass die Anleiterinnen neue Ideen und Impulse erhalten. Das Soziale Netz begleitet das Bewegungsangebot mit einer hauptamtlichen Ansprechpartnerin und finanziert die Kosten.

Haltestangen sind bei den verschiedenen Übungen äußerst hilfreich. Für die Balance- und Kraftübungen unbedingt notwendig.

Deshalb wollen wir mehrere Reckstangen für die Kraft- und Gleichgewichtsübungen anschaffen und bitten um die maximale Fördersumme von 2500 Euro.

 

Spendenempfänger

Soziales Netz Raum Weilheim e.V.
Marktplatz 6
73235 Weilheim an der Teck

Projektsumme

6.000,00 EUR

gewährte Spendensumme

EUR