Freie Evangelische Schule e.V.

Antrag vom: 12.05.2025

Projektdetails

Klimaschutz im Unterrichtsfach AES durch den Einsatz
von sechs Nähmaschinen im Wert von 5.700 €

 

 

Das Unterrichtsfach AES ist in der Realschule ab der 7. Klasse ein Wahlpflichtfach und fand an unserer Schule in diesem Schuljahr 2024-25 zum ersten Mal statt.
Generell stellt die Thematik der Nachhaltigkeit ein großer Schwerpunkt in diesem Unterrichtsfach dar. Die  Schüler sollen in ihrem alltagskulturellen Handeln – insbesondere hinsichtlich ihrer Ernährung, Bekleidung, Medien, Mobilität und Freizeitgestaltung – ökonomisch, ökologisch und sozial agieren lernen und dabei ihre Ressourcen sinnvoll einsetzen.

Der Bildungsplan sieht dafür in der Umsetzung konkret vor, dass von Klasse 7-10 die Gebrauchswerterhaltung von Gütern (u.a. von Textilien und Bekleidungsstücken) eingeführt und im Unterricht praktisch umgesetzt wird. Hierbei wird die Nähmaschine eingesetzt. Die Schüler erlernen zunächst den selbständigen Umgang mit der Nähmaschine. Unter dem Aspekt der Werterhaltung werden in den Klassen 7-10 unter dem Einsatz der Nähmaschine in verschiedenen Unterrichtsprojekten Möglichkeiten des Textilrecyclings und Textil Upcyclings praktisch-umgesetzt. Das praktische Handeln wird von theoretischen Einheiten zur Thematik begleitet. Hier wird auch konkret der Bezug zum Klimaschutz durch nachhaltiges Handeln hergestellt.

Die Anschaffung von weiteren sechs Schulnähmaschinen ist für unsere Schule in finanzieller Hinsicht ein großer Schritt. Eine Schulnähmaschine kostet 950 €, sechs Schulnähmaschinen würden einen Betrag von 5.700 € ausmachen. Wir freuen uns über Ihre tatkräftige Unterstützung.

 

Spendenempfänger

Freie Evangelische Schule e.V.
Kirchheimer Str. 106
73265 Dettingen unter Teck

Projektsumme

5.700,00 EUR

gewährte Spendensumme

EUR