VOGL Linsenhofen e.V.

Antrag vom: 18.05.2025

Projektdetails

Optimierung und Verbesserung der Saftqualtät für regionale/private Erzeuger aus dem schwäbischen Streuobstparadies

- Anschaffung eines Mosterei-Saftfilters für den Keltereibetrieb Linsenhofen -

Seit vielen Jahrzenten wird in der historischen Kelter in Linsenhofen Obst aus den umliegenden Streuobstwiesen zu Apfel- und Birnensaft verarbeitet. Jeder Stücklesbesitzer bringt nach Absprache seine eigene Ernte aus den Streubstwiesen in die Kelter und kann unter Mithilfe seinen "eigenen" Saft erzeugen. Dies macht nicht nur den Erwachsenen Spaß, sondern auch Kindern und Familien und trägt nicht nur zum Erhalt der Streuobstwiesen bei, sonder schult gleichzeit den Umgang mit der Natur.  Damit nicht nur wie früher Most aus den Säften gewonnen wird, sondern auch konservierter Apfel- oder Birnensaft hergestellt werden kann, hat der Verein für Obst-, Garten-, und Landschaft Linsenhofen e.V. (VOGL) für den herbstlichen Kelterbetrieb eine Bag-in-Box-Anlage angeschafft und stellt seit 2016 der Gemeinde Linsenhofen  dies kostenfrei als Ergänzung zur Saftpressung zur Verfügung.
Somit lassen sich die selbst gewonnen Säfte in 5l Einheiten konservieren und naturtrüber Apfelsaft (ohne Konservierungsstoffe) über Monate hinweg genossen werden.

Diese Möglichkeit wird zur Haupterntezeit rege von vielen "Stücklesbesitzern" (auch aus umliegenden Gemeinden) genutzt. Pro Jahr werden je nach Ertrag zwischen 7-10´000 Liter Saft gekeltert und größtenteils auch in Bag-in-Box abgefüllt. Ein kleiner Teil wandert in die Most- bzw. Essigherstellung privater Obstenthusiasten. Diese Aufwertung der Äpfel und Birnen von den heimischen Streuobstwiesen ist dem Verein ein Herzensanliegen.

Damit ein hochwertiger Saft abgefüllt werden kann, muss dieser jedoch zuvor gefiltert werden. Bisher geschieht dies über  einen Tuchfilter, der sehr oft und aufwändig gereinigt werden muss, sobild die Poren verstopft sind und kein Saft mehr gefiltert werden kann. 
Ebenso gelangen trotz Filterung noch viele "Schwebstoffe" in den Saft, welche später im Satz zu finden sind.

Damit sowohl Qualität, wie auch ständige Reinigung optimiert werden, bedarf es einem hochwertigen Saftfilter. Dieser soll bis zur nächsten Erntesaison (September 2025) angeschafft werden und als  zur Bag in Box Anlage der Gemeinde wiederum kosternfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Gemeinde wickelt den gesamten Mostereibetrieb ab (Terminierung, Personalstellung (3-4 Personen), Bereitstellung der Saftpressanlage, Kauf der Bag-in-Box-Beutel, Entsorgung des Tresteres, Reiniung der Anlagen nach jedem Betrieb).

Bei dem Filter handelt es sich um einen selbstreinigendern Filter mit Impellerpumpe und drehbarem Filtersieb (SR-Filter selbstreinigend JF1500/1). Damit lässt sich sowohl die Saftqualität, wie auch die  Reinigungszeiten bestmöglichst optimieren.

Die Anschaffung kostet nach heutigem Stand ca. 5300 € inkl. MwSt.

Der Verein würde sich über eine Unterstützung dieses Herzensprojektes sehr freuen und die vielen Apfel- und Birnensaftgenießer von heimischen Streuobstwiesen sicherlich noch viel mehr!

Spendenempfänger

VOGL Linsenhofen e.V.
Richterstrasse 1
72636 Frickenhausen

Projektsumme

5.300,00 EUR

gewährte Spendensumme

EUR