Lindenschule GS Unterlenningen

Antrag vom: 21.05.2025

Projektdetails

Schulhühner

In unseren Schulgarten ziehen Schulhühner ein, die von den Kindern versorgt und gepflegt werden. 

 

Mit unseren Schulhühnern wollen wir den Kindern unserer Biosphärenschule die Natur ganz nahebringen – als Gegengewicht zu unserer zunehmend digitalen und medialen Welt.

Es ist unser Ziel die Zusammenhänge unserer Welt verständlich und erlebbar zu machen.

So wollen wir dazu beitragen, dass die Kinder wahrnehmen, wie verletzlich unsere Welt ist. Wir wollen Bewusstsein dafür entwickeln, dass wir alle gemeinsam die Verantwortung für die Natur tragen und dass wir sie gemeinsam schützen, bewahren und für sie sorgen müssen.

 

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen

+ lernen, verantwortungsbewusst mit Lebewesen umzugehen

+ lernen, über längere Zeiträume hinweg, ausdauernd Verantwortung zu tragen

+ durch gemeinsame Verantwortung die Stärke einer schulischen Gemeinschaft erleben

+ konkrete Kenntnisse und exemplarisches Wissen über Tiere, deren Lebensweise und artgerechte Haltung erlangen

+ Wertschätzung gegenüber Tieren erlernen

+ eine differenzierte Wahrnehmung erlernen

+ eine emotionale Beziehung bzw. eine Bindung zu den Tieren entwickeln

+ ihre sozialen Kompetenzen erweitern: Konzentration, Geduld, Fokussierung

+ sich mit dem Thema Leben und Tod auseinandersetzen

 

Die oben genannten Ziele wollen wir erreichen, indem die Kinder

+ die Hühner täglich, auch über Ferienabschnitte hinweg füttern, versorgen und pflegen,

+ diese, auch über längere Zeiträume hinweg, beobachten, ihre Beobachtungen verbalisieren, dokumentieren und reflektieren,

+ so handlungsorientiert neues Wissen erwerben und dieses Wissen durch Vermittlung im Unterricht (über Aussehen, Lebensraum, Lebensweise, Haltung, Fortpflanzung, Nahrung, Anpassung an ihre Umwelt, historische Entwicklung, Besonderheiten…von Hühnern) nachhaltig erweitern,

+ Zeit bei und mit den Tieren verbringen

+ Hühner als Fluchttiere wahrnehmen und lernen, ihr Verhalten entsprechend anzupassen: Ruhe, Abwarten, langsame Bewegungen, …

+ Eier vorsichtig einsammeln und zu verschiedenen Lebensmitteln verarbeiten

 

Was brauchen wir dafür?

+ Baumaterial für den Stall (mit automatischer Türe)

+ Staketenzaun mit Tor rings um den Schulgarten, als Freilauf 

+ Steckzaun zum Absperren von Gartenteilen 

+ Grundausstattung (Futtertrog, Tränke, Körnerfutter, Grit, Sand, Streu, Rakel)

+ Hühner :-)

 

Im Gesamten sind damit Kosten von mehr als 2500€ verbunden.

Spendenempfänger

Lindenschule GS Unterlenningen
Schulgarten 4
73252 Lenningen

Projektsumme

2500,00 EUR

gewährte Spendensumme

EUR